Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Klettersteig’

Heute wieder ein Morgenklettersteig – und wieder der Poppenberg – der geht schnell. Das Wetter ist etwas wärmer als 10 Tage zuvor, allerdings ist es zu Beginn etwas bewölkt.

20160518_072058-EFFECTS

Dank Daniel, der diesmal mit dabei war und der automatischen Nachbearbeitung von Google, habe ich jetzt ein legendäres Klettersteig Foto.

WP_20160518_07_33_54_ProWP_20160518_08_05_46_Pro

Nach dem Klettersteig vertreten wir uns noch etwas die Füße – wir schauen uns die Kreidelucke und den Sturmboding Wasserfall an. Und dann ab ins Büro.

Read Full Post »

Ein sonniger Tag wird vorhergesagt – ideal für einen Klettersteig. Da ich nicht ganz viel Zeit habe – kurz und knackig wieder einmal ab auf die Drachenwand. Los ist an diesem Dienstag wenig, am Klettersteig kommt mir ein Mann Drachenwand Gipfelpanoramaum die 60 entgegen – er „entschuldigt“ sich, dass er bergab immer das Klettersteigset verwendet und bergauf überholt mich ein halb so alter zügig, aber ganz ohne Klettersteigausrüstung. Das war es auch schon an Begegnungen am Klettersteig. Beim Gipfelkreuz sind dann einige Personen, die über den Normalweg (A) heraufgekommen sind. Die schätzten wieviel Höhenmeter die Drachenwand (1176hm) hat … bis auf 1.800hm sind sie gekommen 🙂 Jetzt wieder runter. Der Abstieg ist deutlich mit mehr Leitern versehen als bisher – da hat man investiert. In Summe Garage – Garage in 5:07h, also in etwa mit kurzen Pausen gut 3h Gehzeit.

Ein echt netter Tag auf einem schönen Klettersteig.

Read Full Post »

Heute sind wir alle 5 sehr motiviert und wollen die Ferrata delle Tacolle (C/D) gehen. Der Zustieg war gar nicht so leicht zu finden, es war nur ein kleiner unscheinbarer Weg, der von der Straße zwischen Steinen bergauf führte. Am Besten zu erkennen, wennIMG_5183 man vom Refugio Novezza aus dem Süden kommt, wo die vielen Autos auf den rarIMG_5185en Parkmöglichkeiten parken. Es gibt auch einen alternativen Zustieg, direkt beim Refugio Novezzina, daher direkt bei der Kehre, der eventuell einfacher zu finden ist.

Wir gehen vom Zustieg zum Refugio Telegrafo – die Hütte sieht ansprechend aus. Wir testen sie allerdings nicht, da es schon etwas später ist, und wir auch wieder runter wollen 🙂 Von dort gehen wir rüber zum Einstieg des Klettersteigs. Wir müssen über ein Geröllfeld runter, dann ist links auch schon der Einstieg (siehe Bilder links). Obwohl es im Tal ein heißer Sommertag ist, liegt hier (2040 hm) noch der Hagel von gestern Abend in den Spalten des Klettersteigs. Im Prinzip gibt es 3 20150628_165340schwierigere Stücke (C/D) im Klettersteig (Topo) – wobei für mich war das mittlere Stück, die plattige Wand, am schwierigsten (siehe links).

Um etwa 19:00 waren wir am Gipfel – herrlicher Ausblick und doch trotz Sommer bereits etwas kühl und windig. Die Jacken waren auch schon am Klettersteig angezogen. Wir gehen wieder hinunter, was sich zwar noch etwas zieht, aber um diese Jahreszeit kein Thema bezüglich Dunkelheit ist.

Vom Auto bis zur Hütte benötigten wir 1h45min, dann noch zirka 45min bis zum Klettersteig Einstieg. Das ginge auch schneller, wenn man nicht zur Hütte aufsteigt und den Weg weiter folgt. Am Klettersteig waren wir ziemlich gemütlich unterwegs – knapp 1h30 genossen wir den Ausblick.

Mehr Fotos

Read Full Post »