Dominik und ich wollen uns endlich den dieses Jahr eröffneten Mahdlgupf Klettersteig ansehen. Wir gehen in der Früh los (Ausgangspunkt). Die Abzweigung vor der Rinne ist hauptsächlich durch die Rinne selber und einige “Stoamandln” zu erkennen. Wir treffen die ersten Klettersteigler, die allerdings von der anderen Richtung kommen – der Zustieg scheint aufgrund deren Schilderung gleich weit. Direkt beim Einstieg treffen wir dann weitere Klettersteigler – also einiges los hier. Der Einstieg selber ist A, feucht und erdig – wenn die D-Stellen auch so sind… Kurz später wirds deutlich griffiger. Schon nach ein paar Metern zeigt sich, dass wir heute bei der Aussicht voll auf unsere Kosten kommen werden. Leider kann ich die hier nicht teilen, der Fotoapparat ist leider nicht mit. Bei der Weißen Wand gibt es dann eine nasse Stelle (C) zu meistern und dann kommt der wohl beste Tiefblick – mit viel Eisen für die Füße (B). Überhaupt ist der Klettersteig in diesem Bereich sehr “igelig”. Der Schokoladenüberhang ist sehr kurz gehalten. Es gibt weiters immerwieder viel “Gehgelände” (A) unterbrochen von steileren Passagen. Mittendrin hängt sich ein alleingehender Deutscher an uns dran, der viel zu erzählen hat ,). Am Gipfel machen wir nur kurz Rast und gehen beim Abstieg noch bei den Schobersteinen vorbei. Den großen Schoberstein nehmen wir über den normalen Wanderweg mit, beim kleinen Schoberstein trauen wir uns nicht drüber, da wir die Route nicht kennen (Topo). Wieder unten ist es grad’ einmal Mittag und wir diskutieren, was uns der angebrochene Tag noch bringen soll. Für die heute ebenfalls angedachte Kletterei am Vöcklabrucker Pfeiler ist es schon etwas spät – und Kraft haben wir auch schon etwas gelassen, und auch die Kletterrouten am Adlerspitz (Infolink) reizt uns weniger – wir beschließen also heute ein Klettersteigduo zu gehen – wir machen die uns bereits bekannte Drachenwand noch. Ich merke da durchaus, dass ich schon einen Klettersteig in den Füßen (und Armen) habe, es geht aber doch ganz hurtig hinauf (Drachenwand ausführlicher mit Fotos). Oben angekommen machen wir diesmal eine anständige Gipfelrast.
Es war zwar anstrengend (immerhin 985 hm am Klettersteig) jedoch wurde die Idee der Salzkammergutklettersteig Triologie geboren. Mahdlgupf, Drachenwand und Postalm – das sind dann 1.335hm am Klettersteig – hört sich doch interessant an 🙂
dabei: Dominik, ich
Gehzeit: gemütlich – ganzer Tag, Topo Mahdlgupf, Topo Drachenwand
Kommentar verfassen