Thomas, Patrick
kml, Anreise: 1 1/2h, Gehzeit Aufstieg: 3h
Es ist wieder sonniges Wetter angesagt und die letzten Tage war es trocken – angeblich ideale Voraussetzungen für den Postalm Klettersteig. Die € 5,- Maut pro Person für die Postalmstraße schrecken uns – dadurch erspart man sich geschätzte 30 Minuten Zustieg oder etwa 2km Fußweg. Die Uhr zeigt 750 und das Thermometer 6° C – es ist herbstlich frisch. Nach gut 10 Minuten sind wir beim gut gekennzeichneten Einstieg. Der Klettersteig begrüßt uns mit einer Brücke – die ich sehr vorsichtig gehe – ist meine erste Brücke in dieser Art. Es geht dann weiter entlang des Rußbachs – dadurch haben wir herrliche Einblicke in die Klamm. Man sieht anhand der in der Klamm liegenden Bäume, wie kraftvoll das
Wasser im Frühling wohl sein muss. An zwei Stellen im Klettersteig ist der Boden nass, bieten aber überraschend ausreichend Haftung. Gegen Ende des Klettersteigs fällt das Wasser schleierartig in die Klamm – ein schöner Anblick. Somit sicher einer der schönsten Klettersteige. Nach der Klamm geht es weiter, die C/D Stelle ist kaum erwähnenswert und schon ist der erste Teil des Klettersteigs vorbei. Dann geht es weiter zur (umgehbaren) Gamsleckenwand. Auf dem Weg dahin, kommen wir beim Wiesler Wasserfall vorbei – um für eine halbe Stunde Naturfotos zu machen. Bislang hat uns der Klettersteig wenig abverlangt – die C Stellen sind meist Brücken und am ehesten eine mentale Herausforderung.
Die Gamsleckenwand ist schwerer – das merkt man gleich beim Einstieg.
Der Klettersteig ist kurz, allerdings schön ausgesetzt und wir haben im Gegensatz zur Klamm wieder einen schönen Ausblick.
Danach gibt es nur noch 3 Seilbrücken zu überwinden und wir sind auf der Postalm. Auf der Schnitzelhofalm bei herrlichem Sonnenschein trinken wir gemütlich ein Bier und dann gehen wir über die Postalmstrasse wieder runter.
Ein herrlicher Tag, ein schöner Klettersteig, mit D der schwierigste, den ich bislang gegangen bin.
toller klettersteig – hat uns auch sehr gut gefallen… wäre jetzt bei der hitze optimal! http://www.via-ferrata.de/img-postalmklammklettersteig-381.htm